… gezüchtet aus 3 alten Schweinerassen, aus Blutlinien, die seit vielen Jahren in Schleswig Holstein leben.
Das NOIRLITZA ist das Ergebnis von über 6 Jahren, in denen ich 9 alte Schweinerassen studiert, gehalten und alte Fütterungsmethoden ausprobiert habe. Durch meine gemachten Erfahrungen habe ich mir 3 Rassen ausgesucht, um in einer Kreuzung folgende Eigenschaften der alten Rassen zusammen zu bringen:
1.) Robustheit und Widerstandsfähigkeit für Aussenhaltung bei norddeutschem Wetter
2.) gute und fürsorgliche Muttereigenschaften
3.) langsames Wachstum, um die Schlachtschweine mindestens 12 Monate alt werden lassen zu können
4.) starke Marmorierung im Fleisch, intramuskuläres Fett
5.) Muskulaturausprägung, um die Zucht wirtschaftlich führen zu können
6.) festes Fett als Ausgangsmaterial für langzeitgereiften Schinken, Lardo und Mettwurst und um beim Schmorfleisch das intramuskuläre Fett bei langen Niedriegtemperaturgarzeiten im Schmorfleisch zu halten
Auf der Basis vom Roten Wollschwein, Mangalica und durch Einkreuzung von einer bestimmten Durocblutlinie, welche ein weitere alte Schweinerasse in sich trägt, haben wir ein überwiegend schwarzhaariges Wollschein erhalten.
Wir nennen es NOIRLITZA, das nordische Wollschwein, weil es hier im Norden aus Blutlinien,
die seit vielen Jahren in Schleswig Holstein leben, gezüchtet wurde…
… und es ist Schwarz: NOIRlitza.

Rotes Wollschwein

Schwalbenbäuchiges Wollschwein

Berkshire

Angler Sattelschwein

Turopolje

Husumer Protestschwein

Blondes Wollschwein

Duroc
NOIRLITZA ist eine eingetragene Marke.